Tüütschi (Deutsche) und Schweizer
Rothrist, 22.02.2012 - Trotz 350 km gemeinsamer Grenze und vermeintlich gleicher Sprache sind Deutsche und Schweizer ganz schön verschieden. Wer sich auf die Suche nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten begibt, kann Überraschendes entdecken: Während die Deutschen sich je nach Bundesland beispielsweise mit verschiedensten Getränken zuprosten, haben die Schweizer mit ihrer Rivella sogar ein eigenes Nationalgetränk. Die Deutschen haben meist ein positives Klischeebild der Schweiz und assoziieren mit ihren Nachbarn hauptsächlich einen charmanten Dialekt, leckere Schweizer Schokolade und schöne Berge. Doch mit einer solch rudimentären Einstellung sind Überraschungen vorprogrammiert – spätestens beim nächsten Besuch in der Schweiz.
Grundsätzlich merkt der Deutsche rein sprachlich schnell, dass er sich in der Schweiz tatsächlich bereits im Ausland befindet. Während in Deutschland offiziell nur Deutsch gesprochen wird, gibt es bei den Eidgenossen vier offizielle Landessprachen: französisch, italienisch, rätoromanisch und natürlich Deutsch, wobei letzteres in offizieller Form nur geschrieben wird. Gesprochen wird in unzähligen, regional zum Teil recht unterschiedlichen Dialekten, welche der Deutsche gemeinhin als „Schwiizerdütsch" zusammenfasst. Rivella-Botschafter Michael Mittermeier kann ein Lied davon singen: In den Rivella-Werbespots versucht er sich im Schwiizerdütsch und stellt schnell fest: „Schwiizerdütsch ist alles andere als Deutsch!" Fragt man zum Beispiel in einer Schweizer Bäckerei nach einem Brötchen, erntet man fragende Blicke. Die Schweizer unterscheiden nämlich zwischen Brötli und Weggli.
Auch in puncto Ess- und Trinkgewohnheiten fallen die Unterschiede schnell auf. Laut Statistik landen pro Minute ungefähr 1.500 Currywürste in den deutschen Mägen. In der Schweiz kann man nach dieser deutschen Leibspeise lange suchen. Und während die Schweizer voll und ganz hinter ihrem Nationalgetränk stehen und im Jahr über 10 Liter Rivella pro Person die eidgenössischen Kehlen hinunterfließen, trinken die Deutschen am liebsten Mineralwasser, knapp gefolgt vom allerorts beliebten Bier.
Besonders in einer Sache sollten sich die Deutschen ein Beispiel an ihren Nachbarn nehmen: Laut Statistik sind sie nämlich mit durchschnittlich drei Küssen pro Tag eher Kuss-Muffel, während die Schweizer als Europas Kuss-Weltmeister gelten. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Über 20.000 Deutsche sind mittlerweile mit Schweizern verheiratet. Vielleicht färbt das ab? Schließlich wird auch Rivella, das Schweizer Nationalgetränk schlechthin, bei den Deutschen immer beliebter.
Gleich probieren? Wo Rivella erhältlich ist, zeigt der Rivella-Finder auf www.rivella.de
Rivella auch bei Facebook:
www.facebook.com/Rivella.Deutschland.Fanpage
Über Rivella:
Die international tätige Rivella AG mit Sitz im schweizerischen Rothrist ist seit fast 60 Jahren als Getränkehersteller erfolgreich. Namensgeber des Unternehmens ist das gleichnamige Erfrischungsgetränk, das 1952 von Firmengründer und Jurist Dr. Robert Barth erfunden wurde. Rivella ist ein natürliches Erfrischungsgetränk, das auf der Basis von LactoSerum, dem Besten aus der Milch, hergestellt wird. Heute gehört Rivella zu den stärksten Marken der Schweiz. In Deutschland ist Rivella im Handel und der Gastronomie vor allem in Süddeutschland, Berlin und neu in Hamburg erhältlich. Mehr Informationen unter www.rivella.de
Rivella gibt es in Berlin und Hamburg sowie im Süddeutschen Raum vor allem in München und Stuttgart. National ist Rivella bei Galeria Kaufhof und Karstadt sowie im Onlineshop www.edeka24.de erhältlich. Hamburg: Sky und Plaza, EDEKA (E-aktiv, E-Neukauf, E-Center und Marktkauf), Real, Famila, Markant und REWE. Berlin: EDEKA (E-Reichelt, E-Aktiv, E-Neukauf, E-Center), Kaiser’s, Getränke Hoffmann, Real, Rewe sowie in gut sortierten Getränkemärkten. Süddeutschland: AEZ, EDEKA (E-Aktiv, E-Neukauf, E-Center, Marktkauf), Real, Rewe, Hit, Toom, Sky, Migros, Tengelmann, Orterer, Benz Wein- und Getränke Märkte, Fränky, Sobi, Profi. Zudem bei Convenience-/Tankstellen-Shops von Aral und Allguth und gut sortierten Getränkemärkten. NRW: EDEKA (E-Aktiv, E-Neukauf, E-Center), REWE, Top Getränke Märkte und Tengelmann.
Pressekontakt:
Serviceplan Public Relations
Eva-Maria Mueller
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München, Tel. +49 89 2050 4126
Getränkelieferdienste mit RIVELLA im Angebot:
Hamburg: CERES Getränke Hamburg